| 
	   | 
	  
	      
		Komet C/1999 B 2 
          Hyakutake | 
	       
	     
	   | 
	  
	      
		
		  letzte Änderung: 
          17.07.2000  | 
	       
	     
	   | 
	 
       
      
       
       
	
	  | 
	   | 
	  
	      
		 | 
		
		    
		      | 
                 Der Komet Hyakutake war mein erstes
                Übungsobjekt bei der Astrofotografie. Mit einer Canon AE1
                entstanden alle Bilder auf dieser Seite. Das nebenstehende Bild
                entstand am 27.03.96 gegen Mitternacht. Mit blosem Auge war der
                Schweif ca. 18 Grad lang zu sehen. In dieser Nacht stand er fast
                am Pol, ich konnte die Kamera auf dem Stativ nicht weit genug
                nach oben schwenken, also legte ich die Kamera einfach auf den
                Boden, drückte sie mit der rechten Hand fest auf die
                Grasfläche und mit der linken Hand den Auslöser. Laut zählte
                ich die Sekunden, bis ich bei 40 Sekunden den Auslöser
                losließ. Hier noch die Aufnahmedaten: 
                400 ASA Diafilm von Fuji, 28 mm Weitwinkelobjektiv 
               | 
		     
		   
		 | 
	       
	     
	   | 
	 
    
	  | 
	   | 
	  
	      
		 | 
		
		    
		      | 
                 In der nächsten Nacht ging ich wieder auf
                Kometenjagd. Da sich Hyakutake bereits ein Stück vom Pool
                entfernt hatte, habe ich nur noch ca. 25 Sekunden belichtet -
                ich wollte noch punktförmige Sterne auf dem Dia haben. Durch
                die kurze Belichtungszeit kommt leider die magentafarbene
                Schockfront nicht so schön zur Geltung. Ebenfalls 400 ASA
                Diafilm von Fuji, aber mit dem 35 mm Weitwinkelobjektiv. 
               | 
		     
		   
		 | 
	       
	     
	   | 
     
    
	  | 
	   | 
	  
	      
		 | 
		
		    
		      | Hier zeige ich eine Ausschnittsvergrößerung aus dem
                vorhergehenden Bild.  | 
		     
		   
		 | 
	       
	     
	   | 
     
    
	  | 
	   | 
	  
	      
		 | 
		
		    
		      | 
                 Meine erste nachgeführte Kometenaufnahme. Sie
                entstand etliche Tage später in Österreich, die Sternfreunde
                des AAS boten mir die Möglichkeit, meine Kamera
                "Huckepack" auf ihrer Montierung mitlaufen zu lassen.
                Die hellblaue Farbe des Himmels zeigt, daß wir in der
                Abenddämmerung auf Kometenjagd gingen. Zu diesem Zeitpunkt
                stand er ca. 5 Grad über dem Horizont, und wir mußten uns
                beeilen, denn er drohte im Gebüsch unterzugehen.
                Belichtungszeit 4 Minuten, 135 mm Teleobjektiv, 800 ASA Diafilm,
                ungepuscht. 
               | 
		     
		   
		 | 
	       
	     
	   | 
     
       
      
          
	  
      
      Noch Fragen oder Anregungen? Einfach eine Mail an:
      "astro@silvia-kowollik.de".
       
	  
     |